Aber wie gestaltet man die Umgebung um ein Pikler Dreieck so sicher wie möglich? Dies ist oft herausfordernder als man im ersten Moment denken würden.
Warum Spielmatte?

Die wichtigsten Grundsätze zur Sicherung der Umgebung um ein Pikler Dreieck sind:
- Keine scharfen Kanten oder spitzen Ecken um das Pikler Dreieck
- Weichen Untergrund um das Pikler Dreieck als Fallschutz
- Kinder sollten mit dem Pikler Dreieck nur unter Aufsicht von Erwachsenen spielen
-
Matten dienen nicht nur als Fallschutz, sondern auch als Anti-Rutschbelag auf blanken Fußböden wie Parkett oder Fliesen - Sie verhindern das Rutschen des Pikler Dreiecks
Wenn Eltern diesen Grundsätze folgen, erhöht dies die Sicherheit der Kleinkinder beim Spielen mit dem Pikler Dreieck enorm.
Für den Fallschutz um das Kletterdreieck mit Rutsche lohnt es sich die richtigen Matten anzuschaffen. Eltern haben die Wahl zwischen verschiedenen Matten, die sich in Material und Dicke unterscheiden.
Für den Fallschutz um das Pikler Dreieck können Eltern aus den folgenden Mattenarten wählen:
- Fallschutzmatten
- Weichbodenmatten
- Turn- & Spielmatten
Die Fallschutzmatte, ab 8 cm Dicke, wird meist in Umgebungen genutzt, in denen ein sehr hohes Maß an Sicherheit benötigt wird und in denen Fälle oder Stürze aus großer Höhe erwartet werden. Dies ist z.B. in Kitas, Kletterräumen oder auch Toberäumen in Kindergärten der Fall. Häufig werden diese Fallschutzmatten auch in Turnhallen verwendet. Eine Standardgröße ist hier 200x100cm. Für zu Hause sind die Fallschutzmatten eher nicht geeignet.
Die Weichbodenmatten (5-6 cm Dicke) bietet Fallschutz aus geringen Höhen und wird daher oft in Verbindung mit Klettergeräten und Indoorklettergerüsten in Kindergärten, Toberäumen und auch selten zu Hause genutzt. Es gibt Modelle, die sich sehr schön zusammenfalten lassen. Sie sind jedoch für den Heimgebrauch recht groß.
Turn- & Spielmatten (1-2 cm Dicke) werden sehr häufig für den Einsatz zu Hause gewählt. Sie sind gut zu verstauen dienen jedoch nicht als Fallschutz für große Indoor-Klettergerüste. Für kleine Kletterdreiecke mit ca. 60 cm Höhe werden diese Matten jedoch durchaus verwendet. Bei der Nutzung von großen Pikler Dreieck mit 80 cm - 1 m Höhe bieten diese Matten jedoch nicht genug Fallschutz. Es gibt Turn- & Spielmatten, die sich ausrollen oder wie Puzzleteile stecken lassen.

Fazit
Bei der Nutzung von
Kletterdreiecken mit Rutsche sollten Sie für eine sichere Umgebung sorgen. Der Fallschutz durch
Matten ist bei der Nutzung von
Pikler Dreiecken sehr zu empfehlen und dient neben dem
Fallschutz auch als Anti-Rutschbelag. Grundsätzlich sollten Sie immer die mögliche Fallhöhe bedenken und entsprechend eine passende Mattendicke auswählen. Es gilt: Je dicker die Matte, desto sicherer ist sie. Turn- & Spielmatten werden für kleine Pikler Dreiecke genutzt. Bei großen
Pikler Dreiecken sind
Matten zu verwenden, die einen höheren Fallschutz aufweisen.