
Babybetten: 10 Fakten für Sichere & Süße Babyträume!
Von den Expert*innen von Studio Belize® - Design Studio für Kinderprodukte:
Suchst Du das perfekte Babybett? In den Jahren nach der Geburt ist ein hochwertiges Kinderbett von höchster Bedeutung. Babys verbringen täglich bis zu 20 Stunden und Kleinkinder bis zu 14 Stunden im Bett, daher spielt es eine wichtige Rolle für die Sicherheit und Gesundheit Deines Kindes. Aber wie wählt man das richtige Babybett aus? Hier erfährst Du worauf Du zu achten hast. Lass uns gemeinsam den besten Schlafplatz für Dein Baby finden.
Inhalt
- Welche Arten von Babybetten gibt es?
- Ab welchem Alter sollte ein Baby in einem eigenen Bett schlafen?
- Wie groß sollte ein Babybett sein?
- Welche Sicherheitsstandards sollten bei einem Babybett beachtet werden?
- Wie lange kann ein Babybett verwendet werden?
- Welche Matratze ist für ein Babybett am besten geeignet?
- Wie kann man ein Babybett richtig aufbauen?
- Welche Bettwäsche ist für ein Babybett zu empfehlen?
- Wie kann das Babybett sicher gestaltet werden?
- Was sind die besten Tipps um Babys im Babybett zum Einschlafen zu bringen?
1.
Welche Arten von Babybetten gibt es?
- Gitterbetten
- Stubenwagen
- Beistellbetten
- Wiegen
- Krippen / Babybetten aus Rattan
2.
Ab welchem Alter sollte ein Baby in einem eigenen Bett schlafen?
3.
Wie groß sollte ein Babybett sein?
4.
Welche Sicherheitsstandards sollten bei einem Babybett beachtet werden?
- Stabile Konstruktion
- Sichere Gitterabstände
Der Abstand der Gitterstäbe eines Babbybetts sollte 4,5 - 6,5 cm betragen
- Fest verschließbare Mechanismen
- Ungiftige Materialien
5.
Wie lange kann ein Babybett verwendet werden?
6.
Welche Matratze ist für ein Babybett am besten geeignet?
7.
Wie kann man ein Babybett richtig aufbauen?
8.
Welche Bettwäsche ist für ein Babybett zu empfehlen?
9.
Wie kann das Babybett sicher gestaltet werden?
Gefährliche Gegenstände oder lose Kissen sind zu entfernen. Die Matratzenhöhe sollte dem Alter entsprechend sein um Fallverletzungen zu vermeiden. Die Gitterstäbe des Babybetts sollten gut und sicher befestigt sein.
- Gegenstände wie Betthimmel, Moskitonetze, Kordeln, Gummibänder, Schnüre oder Kabel dürfen sich nicht im Babybett befinden. Es besteht Erstickungsgefahr falls sich das Baby verfangen sollte
- Bauteile des Babybetts wie Schrauben, Bolzen oder Muttern sollten fest sitzen und nicht vom Baby gelöst werden können
- Wiege, Stubenwagen und Babybetten sollte standfest sein, Geschwister sollten nicht in der Lage sein mit diesen zu Kippeln oder diese umzuwerfen
- Die Matratze sollte für das Babybett passende seind. Zwischen Rahmen und Matratze darf keine Lücken sein